Author: transifexcvs
Update of /cvs/docs/install-guide/devel/po
In directory cvs-int.fedora.redhat.com:/tmp/cvs-serv17885/po
Modified Files:
de.po
Log Message:
2007-09-29 Severin Heiniger <severinheiniger(a)gmail.com> (via
lantash(a)fedoraproject.org)
* po/de.po: German Translation: 7 fuzzy; 220 untranslated
Index: de.po
===================================================================
RCS file: /cvs/docs/install-guide/devel/po/de.po,v
retrieving revision 1.51
retrieving revision 1.52
diff -u -r1.51 -r1.52
--- de.po 23 Sep 2007 15:50:08 -0000 1.51
+++ de.po 29 Sep 2007 16:03:35 -0000 1.52
@@ -5,15 +5,14 @@
msgstr ""
"Project-Id-Version: Install Guide (devel)\n"
"POT-Creation-Date: 2007-09-22 16:42-0400\n"
-"PO-Revision-Date: 2007-09-23 17:48+0100\n"
-"Last-Translator: Fabian Affolter <fab(a)fedoraproject.org>\n"
-"Language-Team: German <de(a)li.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2007-09-29 18:00+0100\n"
+"Last-Translator: Severin Heiniger <severinheiniger(a)gmail.com>\n"
+"Language-Team: German <fedora-trans-de(a)redhat.com>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"X-Poedit-Language: German\n"
-"X-Poedit-Country: GERMANY\n"
-"X-Poedit-SourceCharset: utf-8\n"
+"X-Poedit-SourceCharset: UTF-8\n"
"X-Generator: KBabel 1.11.4\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
@@ -79,28 +78,27 @@
#: en_US/welcome.xml:22(title)
msgid "Initializing the Hard Disk"
-msgstr "Initialisierung der Festplatte"
+msgstr "Initialisieren der Festplatte"
#: en_US/welcome.xml:23(para)
msgid "If no readable partition tables are found on existing hard disks, the installation program asks to initialize the hard disk. This operation makes any existing data on the hard disk unreadable. If your system has a brand new hard disk with no operating system installed, or you have removed all partitions on the hard disk, answer <guilabel>Yes</guilabel>."
-msgstr "Wenn keine lesbaren Partitionsabellen auf einer existierenden Festplatte gefunden werden, fragt das Installations-Programm nach um die Festplatte zu initialisieren. Dieses Kommando macht alle existierenden Dateien auf der Festplatte unlesbar. Wenn Ihr System eine neu Festplatte ohne Betriebssystem ist oder Sie alle Partitionen auf des Festplatte gel��scht haben, antworten Sie bitte <guilabel>Ja</guilabel>."
+msgstr "Wenn keine lesbaren Partitionsabellen auf einer existierenden Festplatte gefunden werden, fragt das Installations-Programm nach um die Festplatte zu initialisieren. Dieser Vorgang macht alle existierenden Dateien auf der Festplatte unlesbar. Wenn es sich um eine neue Festplatte ohne installiertes Betriebssystem handelt oder Sie alle Partitionen auf des Festplatte gel��scht haben, antworten Sie bitte <guilabel>Ja</guilabel>."
#: en_US/welcome.xml:31(title)
msgid "RAID or Other Nonstandard Configurations"
-msgstr "RAID oder andere nicht-Standard Konfigurationen "
+msgstr "RAID oder andere Nicht-Standard-Konfigurationen"
#: en_US/welcome.xml:32(para)
msgid "Certain RAID systems or other nonstandard configurations may be unreadable to the installation program and the aforementioned prompt may appear. The installation program responds to the physical disk structures it is able to detect."
-msgstr "Bestimmte RAID-Systeme oder andere nichtstandard Konfigurationen k��nnen f��r das Installations-Programm unlesbar sein und der obenerw��hnte Prompt kann erscheinen. Das Installations-Programm spricht auf physikalische Disk-Strukturen an, welche es erkannt hat."
+msgstr "Bestimmte RAID-Systeme oder andere Nicht-Standard-Konfigurationen k��nnen f��r das Installations-Programm unlesbar sein und die oben erw��hnte Aufforderung erscheint. Das Installations-Programm spricht auf physikalische Disk-Strukturen an, welche es erkannt hat."
#: en_US/welcome.xml:37(title)
msgid "Detach Unneeded Disks"
-msgstr "Abh��ngen von nicht ben��tigten Disks"
+msgstr "Entfernen nicht ben��tigter Disks"
#: en_US/welcome.xml:38(para)
-#, fuzzy
msgid "If you have a nonstandard disk configuration that can be detached during installation and detected and configured afterward, power off the system, detach it, and restart the installation."
-msgstr "Wenn Sie eine nichtstandard Disk-Konfiguration haben, k��nnen Sie sie w��hrend der Installation aush��ngen und erkannt und konfiguriert werden nachher, schalten Sie das System aus, einh��ngen und die Installation neustarten."
+msgstr "Wenn Sie eine Disk-Konfiguration haben, die nicht dem Standard entspricht, w��hrend f��r die Installation nicht ben��tigt wird und sp��ter erkannt und und konfiguriert werden kann, schalten Sie das System aus, entfernen sie und starten die Installation erneut."
#: en_US/upgrading.xml:16(title)
msgid "Upgrading an Existing System"
@@ -108,15 +106,15 @@
#: en_US/upgrading.xml:18(para)
msgid "The installation system automatically detects any existing installation of Fedora. The upgrade process updates the existing system software with new versions, but does not remove any data from users' home directories. The existing partition structure on your hard drives does not change. Your system configuration changes only if a package upgrade demands it. Most package upgrades do not change system configuration, but rather install an additional configuration file for you to examine later."
-msgstr "Das Installations-System erkennt automatisch ein bereits installiertes Fedora-System. Der Aktualisierungs-Prozess aktualisiert die bestehende Software auf neue Versionen, entfernt aber keine Dateien aus den Home-Verzeichnissen der Benutzer. Die bestehende Struktur der Partitionen auf Ihrer Festplatte bleibt ebenfalls bestehen. Die Konfiguration Ihres Systems wird nur dann ge��ndert, wenn eine Paket-Aktualisierung es erforderlich macht. Die meisten Paket-Aktualisierungen ��ndern die System-Konfiguration nicht, sondern installieren eine zus��tzliche Konfigurationsdatei, welche sp��ter dann begutachtet werden kann. "
+msgstr "Das Installations-System erkennt automatisch ein bereits installiertes Fedora-System. Der Aktualisierungs-Vorgang bringt die bestehende Systemsoftware auf den neuen Stand, entfernt aber keine Dateien aus den Home-Verzeichnissen der Benutzer. Die bestehende Partitionsstruktur auf Ihrer Festplatte bleibt ebenfalls erhalten. Die Konfiguration Ihres Systems wird nur dann ge��ndert, wenn eine Paket-Aktualisierung es erforderlich macht. Die meisten Paket-Aktualisierungen ��ndern die System-Konfiguration nicht, sondern installieren eine zus��tzliche Konfigurationsdatei, welche sp��ter dann begutachtet werden kann. "
#: en_US/upgrading.xml:30(title)
msgid "Upgrade Examine"
-msgstr "Upgrade ��berpr��fen"
+msgstr "Aktualisierung ��berpr��fen"
#: en_US/upgrading.xml:32(para)
msgid "If your system contains a Fedora or Red Hat Linux installation, a dialog appears asking whether you want to upgrade that installation. To perform an upgrade of an existing system, choose the appropriate installation from the drop-down list and select <guibutton>Next</guibutton>."
-msgstr "Wenn Ihr System bereits ��ber eine Fedora- oder Red Hat Linux-Installation verf��gt, erscheint ein Dialog, der sie danach fragt, ob sie die bestehende Installation aktualisieren m��chten. Um eine Aktualisierung eines bestehenden Systems auszuf��hren, w��hlen Sie die betreffende Installation aus der Liste und w��hlen Sie <guibutton>Weiter</guibutton>."
+msgstr "Wenn Ihr System bereits ��ber eine Fedora- oder Red Hat Linux-Installation verf��gt, erscheint ein Dialog, der sie danach fragt, ob sie die bestehende Installation aktualisieren m��chten. Um eine Aktualisierung eines bestehenden Systems durchzuf��hren, w��hlen Sie die betreffende Installation aus der Liste und w��hlen Sie <guibutton>Weiter</guibutton>."
#: en_US/upgrading.xml:41(title)
msgid "Manually Installed Software"
@@ -124,7 +122,7 @@
#: en_US/upgrading.xml:42(para)
msgid "Software which you have installed manually on your existing Fedora or Red Hat Linux system may behave differently after an upgrade. You may need to manually recompile this software after an upgrade to ensure it performs correctly on the updated system."
-msgstr "Software, die von Ihnen manuell auf Ihrem bestehenden Fedora oder Red Hat Linux System installiert wurde, k��nnte sich nach einer Aktualisierung anders verhalten. Es k��nnte sein, dass Sie diese Software nach einer Aktualisierung manuell neu kompilieren m��ssen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. "
+msgstr "Software, die von Ihnen manuell auf Ihrem bestehenden Fedora- oder Red Hat Linux-System installiert wurde, k��nnte sich nach einer Aktualisierung anders verhalten. Es k��nnte sein, dass Sie diese Software nach einer Aktualisierung manuell neu kompilieren m��ssen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. "
#: en_US/upgrading.xml:53(title)
msgid "Upgrading Boot Loader Configuration"
@@ -132,23 +130,23 @@
#: en_US/upgrading.xml:55(para)
msgid "<indexterm><primary>boot loader</primary><secondary>upgrading</secondary></indexterm> Your completed Fedora installation must be registered in the <indexterm><primary>boot loader</primary><seealso>GRUB</seealso></indexterm><firstterm>boot loader</firstterm> to boot properly. A boot loader is software on your machine that locates and starts the operating system. Refer to <xref linkend=\"ch-bootloader\"/> for more information about boot loaders."
-msgstr ""
+msgstr "<indexterm><primary>Boot Loader</primary><secondary>Aktualisieren</secondary></indexterm> Eine fertige Fedora-Installation muss im <indexterm><primary>Boot Loader</primary><seealso>GRUB</seealso></indexterm><firstterm>Boot Loader</firstterm> registriert sein, um richtig zu starten zu k��nnen. Ein Boot Loader ist eine Software auf Ihrem Rechner, die das Betriebssystem finden und starten kann. Weitere Informationen ��ber Boot Loader finden Sie unter <xref linkend=\"ch-bootloader\"/>."
#: en_US/upgrading.xml:68(para)
msgid "If the existing boot loader was installed by a Linux distribution, the installation system can modify it to load the new Fedora system. To update the existing Linux boot loader, select <guilabel>Update boot loader configuration</guilabel>. This is the default behavior when you upgrade an existing Fedora or Red Hat Linux installation."
-msgstr "Wenn der existierende Bootloader von einer einer Linux-Distribution installiert wurde, kann das System diesen modifizieren um das neue Fedora zu laden. Um den bestehenden GNU/Linux Bootloader zu aktualisieren, w��hlen Sie <guilabel>Aktualisieren der Bootloader Konfiguration</guilabel> aus. Das ist die standardm����ige Vorgehensweise, wenn ein bestehendes Fedora oder Red Hat Linux System aktualisiert wird. "
+msgstr "Wenn der existierende Boot Loader von einer Linux-Distribution installiert wurde, kann das System diesen modifizieren um das neue Fedora zu laden. Um den bestehenden Linux-Boot Loader zu aktualisieren, w��hlen Sie <guilabel>Boot Loader-Konfiguration aktualisieren</guilabel> aus. Das ist die standardm����ige Vorgehensweise, wenn ein bestehendes Fedora- oder Red Hat Linux-System aktualisiert wird. "
#: en_US/upgrading.xml:76(para)
msgid "<firstterm>GRUB</firstterm> is the standard boot loader for Fedora. If your machine uses another boot loader, such as <trademark>BootMagic</trademark>, <trademark>System Commander</trademark>, or the loader installed by Microsoft Windows, then the Fedora installation system cannot update it. In this case, select <guilabel>Skip boot loader updating</guilabel>. When the installation process completes, refer to the documentation for your product for assistance."
-msgstr "<firstterm>GRUB</firstterm> ist der Standard-Boot Loader f��r Fedora. Wenn Ihr System einen anderen Boot Loader, wie zum Beispiel <trademark>BootMagic</trademark>, <trademark>System Commander</trademark>, oder den Microsoft Windows eigenen Loader benutzt, kann die Fedora-Installation ihn nicht aktualisieren. In diesem Fall w��hlen Sie bitte <guilabel>Aktualisierung des Boot Loaders ��berspringen</guilabel>. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, schauen Sie sich bitte die zugeh��rige Dokumentation an um weitere Hilfe zu erhalten."
+msgstr "<firstterm>GRUB</firstterm> ist der Standard-Boot Loader f��r Fedora. Wenn Ihr System einen anderen Boot Loader, wie zum Beispiel <trademark>BootMagic</trademark>, <trademark>System Commander</trademark>, oder Loader von Microsoft Windows benutzt, kann die Fedora-Installation ihn nicht aktualisieren. In diesem Fall w��hlen Sie bitte <guilabel>Aktualisierung des Boot Loaders ��berspringen</guilabel>. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, schauen Sie sich bitte die zugeh��rige Dokumentation an um weitere Hilfe zu erhalten."
#: en_US/upgrading.xml:87(para)
msgid "Install a new boot loader as part of an upgrade process only if you are certain you want to replace the existing boot loader. If you install a new boot loader, you may not be able to boot other operating systems on the same machine until you have configured the new boot loader. Select <guilabel>Create new boot loader configuration</guilabel> to remove the existing boot loader and install GRUB."
-msgstr ""
+msgstr "Installieren Sie einen neuen Boot Lader im Zuge einer Systemaktualisierung nur dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie den bestehenden Boot Loader ersetzen m��chten. Wenn Sie einen neuen Boot Loader installieren, k��nnen unter Umst��nden andere Betriebssysteme auf dem gleichen Rechner nicht mehr gestartet werden, bis Sie den neuen Boot Loader konfiguriert haben. W��hlen Sie <guilabel>Neue Boot Loader-Konfiguration erstellen</guilabel>, um den bestehenden Boot Loader zu entfernen und GRUB zu installieren."
#: en_US/upgrading.xml:97(para)
msgid "After you make your selection, click <guibutton>Next</guibutton> to continue."
-msgstr "Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf <guibutton>Weiter</guibutton> um fortzufahren. "
+msgstr "Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf <guibutton>Weiter</guibutton> um fortzufahren. "
#: en_US/timezone.xml:16(title)
msgid "Time Zone Selection"
@@ -847,7 +845,7 @@
#: en_US/packageselection.xml:206(title)
#: en_US/diskpartitioning.xml:26(title)
msgid "Changing Your Mind"
-msgstr "��ndern seiner Meinung"
+msgstr "Sollten Sie es sich anders ��berlegen..."
#: en_US/packageselection.xml:207(para)
msgid "The packages that you select are not permanent. After you boot your system, use the <application>pirut</application> tool to either install new software or remove installed packages. To run this tool, from the main menu, select <menuchoice><guimenu>Applications</guimenu><guimenuitem>Add/Remove Software</guimenuitem></menuchoice>. The Fedora software management system downloads the latest packages from network servers, rather than using those on the installation discs."
@@ -1513,7 +1511,7 @@
#: en_US/new-users.xml:213(title)
msgid "Live Image"
-msgstr "Live Abbild"
+msgstr "Live-Abbild"
#: en_US/new-users.xml:214(para)
msgid "If you want to try Fedora before you install it on your computer, download the Live image version. If your computer supports booting from CD, you can boot the operating system without making any changes to your hard disk. The Live image also provides an \"Install to Hard Disk\" menu option. If you decide you like what you see, and want to install it, simply activate the selection to copy Fedora to your hard disk. You can download the Live image directly from a mirror, or using BitTorrent."
@@ -2511,7 +2509,7 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:18(para)
msgid "Fedora creates and uses several <firstterm>partitions</firstterm> on the available hard drives. You may customize both the partitions, and how the drives on your system are managed. <xref linkend=\"sn-partitioning-general\"/> explains drive partitions in more detail."
-msgstr ""
+msgstr "Fedora erstellt und verwendet mehrere <firstterm>Partitionen</firstterm> auf den verf��gbaren Festplatten. Sie k��nnen sowohl die Partitionen Ihren W��nschen entsprechend anpassen, als auch wie die Laufwerke in Ihrem System verwaltet werden. <xref linkend=\"sn-partitioning-general\"/> erkl��rt Laufwerkspartitionen ausf��hrlicher."
#: en_US/diskpartitioning.xml:27(para)
msgid "The installation process makes no changes to your system until package installation begins. You may use <guibutton>Back</guibutton> to return to previous screens and change your selections at any time."
@@ -2519,11 +2517,11 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:34(para)
msgid "The on-screen dialog lists the available drives. By default, the installation process may affect all of the drives on your computer. To prevent the installation program from repartitioning specific drives, clear the check box next to those drives on this list."
-msgstr "Der Dialog auf dem Bildschirm listet die verf��gbaren Treiber auf. Standardm����ig beeinflusst der Installationsprozess alle installierten Treiber auf Ihrem System. Um das Installations-Programm daran zu hindern spezifische Laufwerke neu zum partitionieren, entfernen Sie die Markierung des Check-Box neben diesen Laufwerken in der Liste. "
+msgstr "Der Dialog auf dem Bildschirm listet die verf��gbaren Laufwerke auf. Standardm����ig beeinflusst der Installationsprozess alle installierten Laufwerke in Ihrem Rechner. Um zu verhindern, dass das Installationsprogramm bestimmte Laufwerke neu partitioniert, entfernen Sie die Markierung neben diesen Laufwerken in der Liste. "
#: en_US/diskpartitioning.xml:40(para)
msgid "The installation process erases any existing Linux partitions on the selected drives, and replaces them with the default set of partitions for Fedora. All other types of partitions remain unchanged. For example, partitions used by Microsoft Windows, and system recovery partitions created by the computer manufacturer, are both left intact. You may choose an alternative from the drop-down list:"
-msgstr "Der Installationsvorgang l��scht jegliche Linux-Partitionen auf dem ausgew��hlten Laufwerk und ersetzt sie durch die Standard-Partitionen f��r Fedora. Alle anderen Partitionstypen bleiben unver��ndert. Beispielsweise bleiben sowohl von Microsoft Window verwendete Partitionen und vom Computerhersteller eingerichtete Systemwiederherstellungs-Partitionen unber��hrt. Sie k��nnen eine Alternative aus der Drop-Down-Liste w��hlen:"
+msgstr "Der Installationsvorgang l��scht jegliche Linux-Partitionen auf den ausgew��hlten Laufwerken und ersetzt sie durch die Standard-Partitionen f��r Fedora. Alle anderen Partitionstypen bleiben unver��ndert. Beispielsweise bleiben sowohl von Microsoft Windows verwendete Partitionen und vom Computerhersteller eingerichtete Systemwiederherstellungs-Partitionen unber��hrt. Sie k��nnen eine Alternative aus der Dropdown-Liste w��hlen:"
#: en_US/diskpartitioning.xml:50(guilabel)
msgid "Remove all partitions on selected drives and create default layout"
@@ -2551,27 +2549,27 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:82(guilabel)
msgid "Use free space on selected drives and create default layout"
-msgstr "Freien Platz auf ausgew��hlten Festplatten verwenden und Standard-Layout kreieren."
+msgstr "Freien Platz auf den ausgew��hlten Laufwerken verwenden und Standard-Layout anlegen"
#: en_US/diskpartitioning.xml:85(para)
msgid "If the selected drives have free space that has not been assigned to a partition, this option installs Fedora into the free space. This option ensures that no existing partition is modified by the installation process."
-msgstr ""
+msgstr "Wenn auf den Laufwerken freier Speicherplatz vorhanden ist, der keiner Partition zugewiesen wurde, verwendet diese Option diesen freien Speicherplatz f��r die Installation von Fedora. Diese Option stellt sicher, dass keine bestehende Partition durch den Installationsprozess ver��ndert wird."
#: en_US/diskpartitioning.xml:95(guilabel)
msgid "Create custom layout"
-msgstr "Erstellen eines benutzerdefinierten Layouts "
+msgstr "Benutzerspezifisches Layout anlegen"
#: en_US/diskpartitioning.xml:97(para)
msgid "You manually specify the partitioning on the selected drives. The next screen enables you to configure the drives and partitions for your computer. If you choose this option, Fedora creates no partitions by default."
-msgstr ""
+msgstr "Sie bestimmen die Partitionierung der ausgew��hlten Laufwerke manuell. Der n��chste Bildschirm erm��glicht es Ihnen, die Laufwerke und Partitionen f��r Ihren Rechner zu konfigurieren. Wenn Sie diese Option w��hlen, legt Fedora standardm��ssig keine Partitionen an."
#: en_US/diskpartitioning.xml:106(para)
msgid "Select <guilabel>Review and modify partitioning layout</guilabel> to customize the set of partitions that Fedora creates, to configure your system to use drives in RAID arrays, or to modify the boot options for your computer. If you choose one of the alternative partitioning options, this is automatically selected."
-msgstr ""
+msgstr "W��hlen Sie <guilabel>Partitionierungs-Layout ��berpr��fen und anpassen</guilabel>, um die Partitionen, die Fedora anlegen soll, Ihren Vorstellungen entsprechend anzupassen. Auch k��nnen Sie die Boot-Optionen Ihres Computers anpassen oder Ihr System dahingehend konfigurieren, dass die Laufwerke im RAID-Verbund verwendet werden. Wenn Sie eine der alternativen Partitionierungs-Optionen w��hlen, wird dies automatisch ausgew��hlt."
#: en_US/diskpartitioning.xml:117(para)
msgid "You want to install Fedora to a drive connected through the <firstterm>iSCSI</firstterm> protocol. Select <guilabel>Advanced storage options</guilabel>, then select <guilabel>Add iSCSI target</guilabel>, then select <guilabel>Add drive</guilabel>. Provide an IP address and the iSCSI initiator name, and select <guilabel>Add drive</guilabel>."
-msgstr "Sie wollen Fedora auf einem Laufwerk installieren, welches per <firstterm>iSCSI</firstterm> Protokoll mit dem System verbunden ist. W��hlen Sie bitte <guilabel>Advanced storage options</guilabel>, danach <guilabel>Add iSCSI target</guilabel>, und danach <guilabel>Add drive</guilabel>.Stellen Sie eine IP-Adresse und den iSCSI Initiationsnamen bereit und w��hlen Sie <guilabel>Add drive</guilabel> aus. "
+msgstr "Sie wollen Fedora auf einem Laufwerk installieren, welches per <firstterm>iSCSI</firstterm>-Protokoll mit dem System verbunden ist. W��hlen Sie bitte <guilabel>Erweiterte Speicheroptionen</guilabel>, dann <guilabel>iSCSI-Ziel hinzuf��gen</guilabel> und schliesslich <guilabel>Laufwerk hinzuf��gen</guilabel>. Geben Sie eine IP-Adresse und den iSCSI-Initiationsnamen an und w��hlen Sie <guilabel>Laufwerk hinzuf��gen</guilabel> aus. "
#: en_US/diskpartitioning.xml:127(para)
msgid "You want to disable a <firstterm>dmraid</firstterm> device that was detected at boot time."
@@ -2583,7 +2581,7 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:133(para)
msgid "Choose a partitioning option, and select <guibutton>Next</guibutton> to proceed."
-msgstr "W��hlen Sie eine Partitionierungs-Option und dann <guibutton>Weiter</guibutton> um fortzufahren."
+msgstr "W��hlen Sie eine Partitionierungs-Option und dann <guibutton>Weiter</guibutton> um fortzufahren."
#: en_US/diskpartitioning.xml:138(title)
msgid "The Next Screen"
@@ -2591,7 +2589,7 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:140(para)
msgid "The next screen is <guilabel>Network Devices</guilabel>, explained <xref linkend=\"ch-networkconfig\"/>, unless you select an option to customize the partition layout. If you choose to either <guilabel>Create custom layout</guilabel>, or <guilabel>Review and modify partitioning layout</guilabel>, proceed to <xref linkend=\"sn-partitioning-general\"/>."
-msgstr ""
+msgstr "Der n��chste Bildschirm tr��gt den Titel <guilabel>Netzwerk-Ger��te</guilabel> und wird behandelt unter <xref linkend=\"ch-networkconfig\"/>, ausser wenn Sie eine Option zum Anpassen des Partition-Layouts w��hlen. Fahren Sie weiter mit <xref linkend=\"sn-partitioning-general\"/>, wenn Sie entweder <guilabel>Benutzerspezifisches Layout anlegen</guilabel> oder <guilabel>Partitionierungs-Layout ��berpr��fen und anpassen</guilabel> w��hlen."
#: en_US/diskpartitioning.xml:150(title)
msgid "RAID and Other Disk Devices"
@@ -2617,12 +2615,12 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:161(para)
msgid "<firstterm>RAID</firstterm>, or Redundant Array of Independent Disks, allows a group, or <firstterm>array</firstterm>, of drives to act as a single device. Configure any RAID functions provided by the mainboard of your computer, or attached controller cards, before you begin the installation process. Each active RAID array appears as one drive within Fedora."
-msgstr ""
+msgstr "<firstterm>RAID</firstterm>, oder <emphasis>Redundant Array of Independent Disks</emphasis> erm��glicht es einer Gruppe bzw. einem sog. <firstterm>Verbund</firstterm> von Laufwerken, sich wie ein einzelnes Laufwerk zu verhalten. Konfigurieren Sie jegliche RAID-Funktionen, die von der Hauptplatine Ihres Rechners oder angeschlossenen Controller-Karten unterst��tzt werden, bevor Sie mit der Installation beginnen. Jeder aktive RAID-Verbund erscheint als ein einzelnes Laufwerk in Fedora."
#. SE: Note that this chapter uses the term "Linux software RAID" to differentiate RAID provided by the kernel from the functions of ATA RAID controllers, which are often also called "software RAID". Unfortunately.
#: en_US/diskpartitioning.xml:170(para)
msgid "On systems with more than one hard drive you may configure Fedora to operate several of the drives as a Linux RAID array without requiring any additional hardware."
-msgstr ""
+msgstr "Bei Systemen mit mehr als einer Festplatte k��nnen Sie Fedora so konfigurieren, dass mehrere Laufwerke als Linux-RAID-Verbund betrieben werden, ohne dass zus��tzliche Hardware ben��tigt wird."
#: en_US/diskpartitioning.xml:177(title)
msgid "Software RAID"
@@ -2630,7 +2628,7 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:178(para)
msgid "You can use the Fedora installation program to create Linux software RAID arrays, where RAID functions are controlled by the operating system rather than dedicated hardware. These functions are explained in detail in <xref linkend=\"sn-disk-druid\"/>."
-msgstr ""
+msgstr "Mit dem Installationsprogramm von Fedora k��nnen Sie Linux-Software-RAID-Verb��nde anlegen, wodurch die RAID-Funktionen statt von entsprechender Hardware vom Betriebssystem verwaltet werden. Diese Funktionen werden ausf��hrlich in <xref linkend=\"sn-disk-druid\"/> erkl��rt."
#: en_US/diskpartitioning.xml:185(title)
msgid "FireWire and USB Disks"
@@ -2638,15 +2636,15 @@
#: en_US/diskpartitioning.xml:186(para)
msgid "Some FireWire and USB hard disks may not be recognized by the Fedora installation system. If configuration of these disks at installation time is not vital, disconnect them to avoid any confusion."
-msgstr "Einige FireWire- und USB-Festplatten k��nnten vom Fedora Installations-System nicht erkannt werden. Wenn die Konfiguration dieser Medien zum Zeitpunkt der Installation nicht m��glich ist, entfernen Sie diese bitte vom System um Verwirrungen zu vermeiden. "
+msgstr "Einige FireWire- und USB-Festplatten k��nnen vom Fedora Installations-System nicht erkannt werden. Wenn die Konfiguration dieser Medien zum Zeitpunkt der Installation nicht m��glich ist, entfernen Sie diese bitte vom System um Verwirrungen zu vermeiden. "
#: en_US/diskpartitioning.xml:191(title)
msgid "Post-installation Usage"
-msgstr "Benutzung nach der Installation "
+msgstr "Verwendung nach der Installation "
#: en_US/diskpartitioning.xml:192(para)
msgid "You can connect and configure external FireWire and USB hard disks after installation. Most such devices are recognized by the kernel and available for use at that time."
-msgstr "Sie k��nnen FireWire- und USB-Festplatten nach der Installation anschlie��en. Die meisten dieser Ger��te werden vom Kernel erkannt und stehen dann f��r die Benutzung zur Verf��gung. "
+msgstr "Sie k��nnen FireWire- und USB-Festplatten nach der Installation anschlie��en. Die meisten dieser Ger��te werden vom Kernel erkannt und sind dann betriebsbereit."
#: en_US/diskpartitioning.xml:200(title)
msgid "General Information on Partitions"